Machbarkeitsstudie Umnutzung TXL Hangar N1 und N2

Berlin-Tegel, Deutschland

Zwei beeindruckende Flugzeughangar stehen zur Verfügung: Hangar N1 und N2.
Der Hauptnutzer der Hangaranlage wird die Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst Akademie (BFRA).
Getragen von der Vision, die Potenziale der Bestandshangars auszuschöpfen, wurde in dieser Studie die Möglichkeit untersucht, die Hangars und ihre Außenflächen in der schulungsfreien Zeit der BFRA als multifunktionale Hallen zu nutzen und das Gesamtkonzept der Urban Tech Republic zu stärken.

Es soll für den temporären Nutzer eine Atmosphäre kreiert werden, die auf dem bestandsbedingten großzügigen Hallencharakter aufbaut und darüber hinaus Raum und Projektionsfläche für die dynamische Energie einer sich stetig wandelnden und entwickelnden Ausstellungsfläche bieten soll. Dabei ist der räumliche und inhaltliche Bezug zu den weiteren Einrichtungen in den Terminalgebäuden zu berücksichtigen. Das Konzept sollte ermöglichen, die Gebäude schrittweise zu entwickeln und zukünftig auf sich verändernde Nutzungsanforderungen flexibel reagieren zu können.

Kategorie
  • Revitalisierung
Bauherr Tegel Projekt GmbH
Leistungsphase Machbarkeitsstudie